Erst spät am Abend oder am sehr frühen Morgen am Ziel anzukommen, ist bei Fährschiffreisen in der Ägäis nichts Außergewöhnliches. Unsere >Blue Star< macht zehn Minuten vor Mitternacht auf Patmos fest. Kurz vor Mitternacht brodelt auf der Uferstraße des Hafenorts Skala Ende September normalerweise noch das frühe Nachtleben. 20020 aber herrschte absolute Flaute. Das Hafencafe ist gänzlich geschlossen, ebenso die größte Bar in einem alten Lagerhaus aus dem 18. Jh. Auf unserem kurzen Weg am Wasser entlang zu unserem Hotel begegnet uns kein Mensch. An der Rezeption erwartet uns dann ein Maskierter – auch das ein Novum.
Bummel durch Skala
Am nächsten Morgen sitzen bei uns auf der Frühstücksterrasse dieses 45-Zimmer-Hotels noch drei weitere Ausländer. Einer ist Schweizer. Er komme schon seit sieben Jahren jeweils für mehrere Wochen hierher, erzählt er uns. Dieses Jahr genießt er seinen Aufenthalt besonders: All seine griechischen Freunde auf der Insel hätten viel mehr Zeit für ihn als sonst, die Straßen und Lokale seien sehr viel leerer. Er will diese Mußezeit nutzen, um endlich Griechisch zu lernen, und fragt mich, ob ich ihm eine Lehrerin auf der Insel empfehlen könne. „Ich kümmere mich drum“, verspreche ich ihm.
Wir vier bummeln los. Mit uns ist ein befreundetes Ehepaar unterwegs, das noch nie zuvor in Griechenland war. Am kurzen Weg zur Platia von Skala ist schon eine Autovermietung geöffnet. Im Vorübergehen frage ich das Vermieterpärchen, das entspannt vor der Ladentür sitzt, ob sie für morgen einen Wagen hätten. Sie nennen uns einen günstigen Preis und den Autotyp; wir sollen kommen, wenn wir ihn brauchen. Schon ist dieser Punkt auf meiner Agenda abgehakt.
Auf der Platia setzen wir uns ins Traditionskafenio >Houston<. Es wurde schon Ende des 19. Jh. als erstes Kaffeehaus im Ort gegründet. Seinen Namen erhielt es von einem späteren Pächter, der lange in Texas gelebt hatte. Heute wird es von zwei Akademikern geführt: Giannis aus Patmos und seinem Freund Alexis aus Kalavryta auf dem Peloponnes. Da war er zuvor als Skilehrer aktiv. Der griechische Kaffee wird hier noch stilvoll auf einem Austrage-Tablett an den Tisch gebracht und in der traditionellen briki serviert. Auf Wunsch wird er auch mit Rosenwasser oder Mastixharz aromatisiert. Da fühlt man sich fast wie in Großmutters Zeiten.
Nur mit den Augen rollen würde die >giagia< wahrscheinlich beim weiteren Bummel durchs Dorf. Boutiquen und Juweliere führen die teuersten griechischen und ausländischen Labels, sind jedoch immer gemütlich klein und werden von den Inhabern geführt. Auch der Tee- und Gewürzladen erreicht ein hohes Niveau; Weine, Schnäpse und Öle darf man hier auch schon am Vormittag verkosten. Gleich daneben betreibt Andrea aus Neapel seit fünf Sommern seinen Eissalon. Unsere Freunde, die sonst immer in Italien Urlaub machten, bestätigen uns, dass man auch in Italien selbst kein besseres Eis erhalten würde.
Nach dem Eis ist etwas Sportlichkeit gefragt. Über dem ältesten Viertel des Ortes ragt auf niedrigem Fels die kleine Kapelle Agia Paraskevi aus dem 17. Jh. auf. Sie wurde an der Stelle eines antiken Tempels errichtet. Von hier aus blicken wir über Skala hinweg auf die Chora, die an einem gut 200 m hohen Hügel das mächtige, wie eine Burg wirkende Johannes-Kloster umkränzt. Ihre weißen Häuser versprühen einen Hauch von kykladischer Atmosphäre.
Am Nachmittag wollen wir hinauf. Doch nach einem kleinen Mittagssnack steht jetzt erst einmal ein kurzes Bad in der langgezogenen Hafenbucht an. Der Strand gleich am Hotel ist zwar schmal und kieselig, aber genügt für ein kurzes Bad und ein paar Döseminuten im Schatten alter Tamarisken.
In der Chora
Am späten Nachmittag will unser Freund den Mietwagen allein abholen. Als erfahrener Italien- und Spanienreisender ist er auf allerlei Formalitäten vorbereitet und auf den Versuch, ihm einige Zusatzversicherungen zu verkaufen. Nach fünf Minuten steht er mit einem Kleinwagen vor der Hoteltür. Der Vermieter hatte wieder mit Freunden vor seinem Laden plaudernd gesessen. Er notierte nur Eddies Führerscheindaten auf einem Schnipsel Papier, kassierte den Mietpreis, gab Eddie die Wagenschlüssel und erklärte ihm, wo der Wagen geparkt sei. Zusatzversicherungen pries er nicht an.
Wir steigen ein und fahren die vier kurvenreichen Kilometer zur Chora hinauf. Der in anderen Jahren viel zu kleine Parkplatz am Dorfeingang bietet heuer viel Platz. Zwei Stunden bummeln wir durch die Gassen – und begegnen keinen anderen ausländischen Urlaubern. Auch auf dem Vorplatz der über 400 Jahre alten Panagia Diasosousan streichen nur ein paar Katzen zwischen den Palmen umher. Wir sind passend zum Sonnuntergang hier. Weil die Luft heute grandios klar ist, sehen wir Helios gleich neben dem fernen Naxos in der Ägäis versinken.
Mit dem letzten Tageslicht gehen wir zur Platia der Chora weiter. Wo sonst zwei Tavernen für reges Treiben sorgen, steht heute kein einziger Stuhl draußen. Die beiden Tavernen sind schon für den Rest des Jahres geschlossen. Nur eine Bar wird später am Abend aufmachen. So gehen wir also weiter durch die engen Gassen, die teilweise engen Tunneln ähneln. Ins Kloster hinein wollen wir erst morgen. An einer Hauswand finde ich einen handgeschriebenen Zettel: Eine Einheimische bietet Griechischunterricht an. Ich notiere mir die Telefonnummer. Dann lassen wir uns in einer winzigen Taverne auf einen Sundowner nieder. Gleich gegenüber hat ein Schmuckgeschäft geöffnet. Wir erkennen die junge Inhaberin von einem Besuch vor zwei Jahren her wieder, sie aber erinnert sich nicht an uns. Wir wechseln ein paar Worte mit ihr, bestellen unsere Drinks, bekommen wie üblich ein paar trockene Erdnüsse dazu. 15 Minuten später serviert uns der Wirt plötzlich einen gegrillten Oktopusarm und einen Teller voller Dolmades. Die Schmuckhändlerin hat sie für uns bestellt, weil, wie sie sagt, „man in Griechenland keinen Alkohol trinkt, ohne dazu etwas zu essen.“
Nun sind wir satt, können aufs Abendessen verzichten. Also fahren wir nach Skala hinunter, stellen das Auto ab und besuchen Katharina aus dem Harz in ihrer >Art Bar<. Auch bei ihr herrscht gähnende Leere. In anderen Jahren haben Yachturlauber und viele reiche Ausländer, die auf der Insel Häuser besitzen, bei ihr fast jeden Abend eine Party gefeiert. In diesem Jahr ist sie froh, wenn sie wenigstens ihre Kosten decken kann. Im Winter wird sie nach Deutschland zurückkehren, um dort in ihrem angestammten Beruf als Floristin ihr Winterbrot zu verdienen. Gefragt, ob sie eine Griechischlehrerin auf der Insel kenne, gibt sie mir die Telefonnummer, die ich oben in Chora schon vom Zettel abgeschrieben hatte.
Heilige Stätten
Beim Frühstück gebe ich diese Telefonnummer dem Schweizer Stammgast. Danach geht’s im Auto wieder Richtung Chora. Doch zunächst legen wir am Hang über Skala einen Zwischenstopp am Kloster der Apokalypse ein. Wir zahlen Eintritt und steigen die Stufen zu der Grotte hinab, in der ein gewisser Johannes im Jahr 95 die Vision vom Weltenende gehabt haben will, die später als letztes Buch Aufnahme ins Neue Testament fand. Wir haben Glück: Ein Mönch liturgiert gerade in der Grotte, Gläubige küssen trotz Covid-19 die Vertiefungen in den Höhlenwänden, in denen der Tradition nach der hl. Johannes seinen Kopf und seine Hand abstützte. Sie sind heute silbern eingerahmt. Auch bekreuzigen sie sich beim Blick auf den Riss in der Grottendecke, die einem Mercedes-Stern ähnelt: Er soll während der Offenbarung entstanden sein und gilt als Symbol der heiligen Dreifaltigkeit.
Danach geht es weiter zum Johanneskloster im Zentrum der Chora. Es ist über 900 Jahre alt, wurde von einem Mönch namens Christodoulos gegründet. Ob seines Ruhms erhielt es viele Geschenke von Pilgern. Sie vermachten ihm auch Ländereien auf Kreta und vielen anderen Inseln, in Kleinasien und sogar in Russland. Das Kloster wurde reich. Die Johanniterritter (1309-1520) und die Osmanen (1521-1912) respektierten seine Würde und ließen es unangetastet. Die patmischen Händler standen unter seinem Schutz, so dass sich der Konvent zu einem Wirtschaftszentrum entfalten konnte. Davon zeugen ja auch die vielen stattlichen Häuser in der Chora.
Heute manifestiert sich der Reichtum des Klosters vor allem in seiner (nicht öffentlich zugänglichen) Bibliothek und in seiner (für Besucher zugänglichen) Schatzkammer . Auf die müssen wir unsere Besichtigung weitgehend beschränken, denn in der Klosterkirche wird gerade großreinegemacht. Ikonen und alte, teilweise illuminierte Handschriften sind ausgestellt, liturgische Geräte und Gewänder und als wertvollster Besitz die kaiserliche Bulle, mit der die Klostergründung im Jahr 1088 gewährt wurde.
Unterwegs auf der Insel
Genug Kultur! Die anderen Klöster der Chora zeigen wir unseren Freunden nicht, fahren stattdessen in den Inselsüden zum Mittagessen. Ein >tarsanas< ist unser Ziel – eine Bootswerft, die auch über den Winter Boote einlagert. In diese Werft hier ist seit einigen Jahren auch ein sehr originelles Restaurant integriert. Die Gäste sitzen auf der Terrasse oder einem alten Kaiki mit Tischen an Deck. Sie können dem Tun der Werftarbeiter zuschauen (und zuhören), blicken übers Wasser hinweg auf eine vorgelagerte, unbewohnte Insel. Heute sind wir hier die einzigen Gäste. Der Chef hat seine Kellner schon in die Arbeitslosigkeit entlassen, die Köchin bedient. Sie macht alles herzlich und perfekt – und entschuldigt sich trotzdem bei unserem Weggehen für alle Fehler, die sie als nicht-professionelle Kellnerin vielleicht gemacht hat. Wir haben keinen bemerkt.
Jetzt wollen wir uns ein paar Inselstrände ansehen. Die meisten Hotels stehen am Grikou Beach. Wir sind die einzigen Fremden an dem langen Band aus Kies und etwas Sand und fahren schnell weiter. Vorbei an der ehemaligen Villa des deutschen Medienzaren Axel Springer kommen wir wieder nach Skala, nutzen die Chance zum Tanken an einer der beiden einzigen Inseltankstellen. „Für 10 Euro maximal“, hatte der Vermieter geraten, „mehr braucht ihr auf unserem Inselchen nicht!“ Dann passieren wir den Kambi Beach, an dem in normalen Jahren viel Wassersport betrieben wird, und erreichen schließlich den Lambi Beach ganz im Inselnorden. Ein Schild macht auch den letzten Unwissenden darauf aufmerksam, dass es hier besonders schöne Kieselsteine gibt. Es verbietet des Mitnehmen von Kieseln. Die beiden Tavernen am Strand sind schon bis zum nächsten Frühjahr geschlossen, nur ein Pärchen liegt unter einer Tamariske. So haben wir den Lambi Beach noch nie erlebt. Wir setzen uns auf die kurze Mole und lassen die Beine überm Wasser baumeln. Etwas Schwermut liegt in der Luft angesichts der total mißratenden Saison 2020 und den Folgen für die Inselbewohner.
Die Schwermut weicht aber schnell. Den Mietwagen stellen wir auf einem Parkplatz ab und informieren den Vermieter über dessen Standort. „Bis zum nächsten Jahr, danke“, sagt er, sonst nichts. Ob der Wagen einen Kratzer bekommen hat, kontrolliert er nicht, obwohl er ja nicht einmal unsere Adresse hat.
Völlig gut gelaunt werden wir etwas später beim Abendessen in einer schlichten Taverne mit Tischen und Stühlen auf der Gasse. Zweimal wöchentlich ist hier Live-Musik angesagt. Wir sind überrascht, daß sogar ein Tsambouna-Spieler zum Ensemble gehört, denn der Dudelsack war lange ein in Griechenland vom Aussterben bedrohtes Instrument. Kaum überrascht sind wir davon, daß wir die einzigen Ausländer an den gut besetzten Tischen sind und bleiben.
Weiter geht’s
Um 10:30 Uhr geht unser Schiff, diesmal die altmodische kleine >Nisos Kalymnos<. Vorther treffen wir beim Frühstück wieder den Schweizer. Er hat seine Griechischlehrerin in spe angerufen, sich mit ihr getroffen und erst einmal fünf Probestunden mit ihr vereinbart. „Wenn sie danach nicht mehr so streng drein blickt, werde ich wohl weitermachen,“ erzählt er und fügt flüsternd an: „Nur etwas jünger hätte sie ruhig sein dürfen.“
INFOS:
Website der Inselgemeinde: www.patmos.gr
Andere interessante Websites: www.houston.gr, www.skalahotel.gr, www.astoriatravel.com
Kommentar schreiben
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:25)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:38)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:39)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:39)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:40)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:41)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:41)
(select(0)from(select(sleep(15)))v)/*'+(select(0)from(select(sleep(15)))v)+'"+(select(0)from(select(sleep(15)))v)+"*/
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:42)
-5 OR 68=(SELECT 68 FROM PG_SLEEP(15))--
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:42)
vPdxRHud') OR 995=(SELECT 995 FROM PG_SLEEP(15))--
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:43)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:43)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:44)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:44)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:45)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:46)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:46)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:47)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:49)
1
1 waitfor delay '0:0:15' -- (Sonntag, 18 September 2022 04:49)
1
qeNtfPNC'||DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE(CHR(98)||CHR(98)||CHR(98),15)||' (Sonntag, 18 September 2022 04:50)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:51)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:52)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:52)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:53)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:53)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:54)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:54)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:55)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:56)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:56)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 04:57)
1
qeNtfPNC (Sonntag, 18 September 2022 05:09)
1